Apfelwein, auch Apfelmost, Saurer Most, Viez oder regional nur Most genannt, ist ein Fruchtwein, der meistens aus einer Mischung verschiedener, relativ säurehaltiger Äpfel gekeltert und vergoren wird. Auch Holzäpfelkönnen so genutzt werden. Der natürliche Alkoholgehalt beträgt 5 bis 7 Vol.-%. Apfelwein hat meist einen herben, sauren Geschmack, da zu seiner Herstellung traditionell Äpfel verwendet wurden, die anderweitig schlecht zu gebrauchen waren. Je nach den verwendeten Äpfeln muss der Geschmack deshalb nicht notwendigerweise herb und sauer sein. Heimgekelterter Apfelwein ist eher milder als der im Handel angebotene, bei höherem Alkoholgehalt. Trüber Apfelwein ist ein Kunstprodukt, traditionell hergestellter klärt sich, er ist "durchgegoren", im Verlaufe des Gärprozesses sinken die durch den steigenden Alkoholgehalt abgestorbenen Hefen und Fruchtbestandteile auf den Boden des Gärbehälters. Deshalb darf ein heute bei Hausherstellung meist verwendetes Gärfass aus Kunststoff auch nicht bewegt werden, da sonst die abgesunkenen Trübstoffe den Apfelwein verderben können.